
Die Methode verlangt von den Teilnehmern, sich aktiv am Prozess der Konstruktion, Analyse und Interpretation der Fuzzy Cognitive Map (FCM) zu beteiligen. Dies kann Aufgaben wie die Identifizierung von Schlüsselkomponenten des zu untersuchenden Systems, die Definition der Beziehungen zwischen diesen Komponenten und die Zuweisung von Fuzzy-Werten zur Darstellung der Stärke oder Richtung dieser Beziehungen beinhalten. Von den Teilnehmern kann auch erwartet werden, dass sie die FCM verwenden, um Vorhersagen zu treffen oder Szenarien zu testen, die sich auf das zu modellierende System beziehen und die Ergebnisse dieser Übungen zu interpretieren.

Qualitative Inhaltsanalyse von Science-Fiction-Romanen und/oder -Filmen mit dem Zweck Vorboten kommender Entwicklungen oder Warnsignale zu erkennen.

Die Methode verlangt von den Teilnehmern, sich aktiv an dem Prozess der Erstellung spekulativer Erzählungen in Form von Science-Fiction-Geschichten, Filmen oder anderen Medien zu beteiligen, um mögliche technologische Fortschritte oder Zukunftsszenarien zu erforschen und sich vorzustellen. Die Idee hinter diesem Ansatz ist es, Science-Fiction als Werkzeug für die Ideenfindung zu nutzen, was die Vorstellungskraft und Kreativität anregt und einen Weg bietet, mögliche Implikationen und Konsequenzen aufkommender Technologien oder gesellschaftlicher Trends zu erörtern.

Bei dieser Methode müssen die Teilnehmer Flash Fiction, d. h. sehr kurze Science-Fiction-Geschichten von 150 bis 300 Wörtern, unter Zeitdruck (normalerweise 2 bis 5 Minuten) schreiben.

Trend extrapolation is a method that projects past data into the future based on the assumption that certain phenomena are likely to persist. Trend Impact Analysis is a forecasting method that extrapolates historical data into the future while taking into account expectations about future events.

Die Delphi-Technik ermöglicht die Lösung einer Forschungsfrage oder eines Problems mit dem Konsens von Experten in einem bestimmten Thema oder Bereich.

Die Cross-Impact-Analyse wurde in den 1960er Jahren von Theodore Gordan und Olaf Helmer für die Durchführung von Zukunftsprognosen entwickelt.