Delphi Study / Türkiye
Kursthemen
-
-
Die Tatsache, dass es sich um die erste Studie in der Türkei handelt, in der Unternehmensmerkmale im Rahmen der Kreislaufwirtschaft bestimmt werden, zeigt den Beitrag und den originellen Wert dieser Forschung im Hinblick auf die Literatur.
-
-
-
Aus der Literatur geht hervor, dass in den Studien welche versuchen die Kreislaufwirtschaft zu erklären, unterschiedliche Merkmale benannt werden. Einige Studien legen nahe, dass die Kreislaufwirtschaft darauf abzielt die Wirtschaft zu verbessern und die Umwelt zu schützen. Demnach handelt es sich um eine Strategie welche darauf abzielt die Umweltverschmutzung zu verringern (Ma et al., 2014) oder den Verbrauch durch Ressourcenkontrolle bzw. Ressourceneffizienz zu reduzieren (Haas et al., 2015). Mit Hilfe des Einsatzes von Kreislaufwirtschaftstechniken ist es möglich diejenigen nachteiligen Folgen zu reduzieren, welche Geschäfts- und Produktionsverfahren beeinflussen könnten, ohne das Wachstum und das Wohlergehen des Unternehmens zu gefährden. Ziel der Studie ist es, die für die Einführung der Kreislaufwirtschaft aus Gründen der Effizienz und Nachhaltigkeit erforderlichen Unternehmensmerkmale zu ermitteln und den Unternehmen Ratschläge zu erteilen.
Obwohl die Delphi-Methode bestimmte Schritte vorsieht, haben die Forscher die Möglichkeit einige Aspekte anzupassen, um diese an das jeweilige Problem anzupassen. So kann der Forscher beispielsweise die Anzahl der Runden, die Teilnehmer, die Stichprobenstrategie, die platzierten Fragen und die anzuwendende Analysemethode wählen. In gleichem Maße ist der Umfang des Feedbacks, welches den Teilnehmern übermittelt wird, anpassbar.
In dieser Studie wurde ein Delphi-Fragebogen in zwei Runden ausgefüllt. In der ersten Runde wurden die aus der Literaturauswertung abgeleiteten Posten verwendet, während die zweite Runde zusätzlich zu diesen Posten neue Vorschläge der Teilnehmer enthielt. Die Befragungsgruppe bestand sowohl aus Akademikern als auch aus Fachleuten aus der Industrie, die sich auf die Untersuchung von Umweltfragen in Unternehmen spezialisiert haben.
-
-
-
Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die Experten neben 11 Punkten bei acht weiteren Themen einen vollständigen Konsens erzielt hatten. Die folgenden Punkte wurden einstimmig angenommen: die Entwicklung von Produkten welche die Wiederverwertung erleichtern, die Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs, die Reduzierung der Emissionen, die Reduzierung oder Einstellung der Verwendung gefährlicher Produkte, die Unterstützung der Kreislaufwirtschaft durch das Topmanagement und die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden in Umweltfragen.
Bei der Untersuchung wurde eine zweistufige Delphi-Methode angewandt, um den oben genannten Zweck zu erfüllen. Zunächst wurden Anbieter der Kreislaufwirtschaft mittels Literaturrecherche ermittelt und aufgelistet und anschließend 46 Merkmale, welche bei der Untersuchung verwendet werden sollten, in Übereinstimmung mit den Meinungen eines Akademikers und zweier Verwalter bestimmt. Der Fragebogen, welcher 46 Merkmale der Kreislaufwirtschaft umfasste, wurde von 18 Experten ausgefüllt und somit die erste Runde der Delphi-Methode abgeschlossen. In der ersten Runde stimmten die Experten in 38 Punkten überein, bei acht Punkten waren sie sich jedoch uneinig. In der ersten Runde fügten die Experten dem Fragebogen außerdem 12 neue Posten als Merkmal der Kreislaufwirtschaft hinzu. In der zweiten Runde wurden zusätzlich zu den 46 Merkmalen der Kreislaufwirtschaft, welche zuvor festgelegt wurden, 12 Posten seitens der Teilnehmer festgelegt. An der zweiten Runde der Delphi-Befragung nahmen wiederum 18 Experten teil, welche insgesamt 58 Merkmale der Kreislaufwirtschaft aufstellten. Aus den Ergebnissen dieser Umfrage geht hervor, dass sich die Teilnehmer in 11 der 58 Punkte nicht einigen konnten.
In der zweiten Delphi-Befragung stimmten die Autoren in acht Punkten vollkommen überein: Gestaltung von Produkten welche die Wiederverwertung erleichtern, Reduzierung des Wasserverbrauchs, Reduzierung des Energieverbrauchs, Reduzierung der Umweltauswirkungen verursacht durch Betriebsabläufe, Reduzierung von Emissionen, Reduzierung oder Einstellung der Verwendung gefährlicher Produkte, Unterstützung der Kreislaufwirtschaft durch die oberste Führungsebene, Zusammenarbeit mit lokalen Behörden in Umweltfragen. Diese Situation zeigt, dass es sich bei den acht genannten Punkten um die relevantesten Merkmale handelt, welche die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft ermöglichen; unabhängig vom Sektor.
Der Delphi-Ansatz zeigt auf, welchen Aspekten der Kreislaufwirtschaft die Teilnehmer zustimmen oder nicht zustimmen. Der Delphi-Ansatz nimmt jedoch keine Bewertung dieser Merkmale vor. Zukünftige Forschung kann Techniken, wie den Analytischen Hierarchieprozess, verwenden, um die relative Gewichtung dieser Eigenschaften zu ermitteln. Der DEMATEL-Ansatz sollte verwendet werden, um zu untersuchen, wie diese Eigenschaften miteinander interagieren. Diejenigen Merkmale, welche einen hohen Einfluss haben, können durch diese Studie ermittelt werden und folglich entschieden werden, auf welche man sich zuerst konzentrieren sollte. Fokusgruppen sind eine weitere Methode zur Ermittlung der Merkmale der Kreislaufwirtschaft.
-
-
-
● Link to the case study/organisation´s web site
https://borsaistanbul.com/tr/sayfa/165/bist-surdurulebilirlik-endeksleri
https://mz.mf.uni-lj.si/article/view/184
● Other resources
Ma, S., Wen, Z., Chen, J. ve Wen, Z. (2014). “Mode Of Circular Economy in China’s Iron And Steel Industry: A Case Study in Wu’an City”, Journal of Cleaner Production, 64, 505-512.
-