Cross Impact Analysis / McKinsey
Kursthemen
-
-
McKinsey & Company setzt die Cross-Impact-Analyse in einer Vielzahl von Kontexten ein, um seine Kunden dabei zu unterstützen, fundierte strategische Entscheidungen zu treffen. So kann die Firma beispielsweise die Cross-Impact-Analyse dazu nutzen, potenzielle Auswirkungen von Veränderungen in einer Branche oder einem Markt auf die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens zu bewerten oder um die potenziellen Auswirkungen von Veränderungen in den internen Abläufen eines Unternehmens auf seine Gesamtleistung hin zu beurteilen.
-
-
-
McKinsey & Company ist eine weltweit führende Unternehmensberatungsfirma, die sich auf eine breite Palette von Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen in verschiedenen Branchen spezialisiert hat, darunter Strategie, Betrieb und Organisationsgestaltung. Eine der Kernkompetenzen des Unternehmens ist die Cross-Impact-Analyse; eine Methode zur Bewertung der möglichen Auswirkungen von Veränderungen in einem Bereich eines Unternehmens oder einer Organisation auf andere Bereiche.
Ein Beispiel zur Cross-Impact-Analyse sowie ihre Ergebnisse ist eine Studie des Beratungsunternehmens McKinsey & Company. In der Studie wurde untersucht, wie die Cross-Impact-Analyse eingesetzt wurde, um die möglichen Auswirkungen von Veränderungen in der Automobilindustrie auf einen großen europäischen Automobilhersteller zu bewerten.
Der Automobilhersteller sah sich mit mehreren Herausforderungen konfrontiert, unter anderem mit einer Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu Elektrofahrzeugen, strengeren Emissionsvorschriften und einem verstärkten Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer. Das Unternehmen nutzte die Cross-Impact-Analyse, um die potenziellen Auswirkungen dieser Veränderungen auf seine Geschäftsabläufe, einschließlich seines Produktportfolios, seiner Produktionsprozesse und seiner Lieferkette zu bewerten. Das Unternehmen setzt die Cross-Impact-Analyse ebenfalls bei der Szenarienplanung und beim Risikomanagement ein. Beispielsweise kann das Unternehmen die Cross-Impact-Analyse nutzen, um die potenziellen Auswirkungen verschiedener möglicher Szenarien auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens zu bewerten, z. B. Änderungen der wirtschaftlichen Bedingungen, technologischen Entwicklungen oder das regulatorische Umfeld.
Die Cross-Impact-Analyse ergab, dass die Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu Elektrofahrzeugen erhebliche Auswirkungen auf das Produktportfolio und die Produktionsprozesse des Unternehmens haben würde. Als Ergebnis dieser Analyse beschloss das Unternehmen, in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu investieren und seine Produktionsprozesse umzugestalten, um der neuen Technologie gerecht zu werden.
-
-
-
Die Cross-Impact-Analyse ergab auch, dass strengere Emissionsvorschriften erhebliche Auswirkungen auf das Produktportfolio und die Lieferkette des Unternehmens haben würden. Als Ergebnis dieser Analyse beschloss das Unternehmen, in neue Technologien zu investieren, um die Emissionsleistung seiner bestehenden Produktlinie zu verbessern und seine Lieferkette umzugestalten, um sicherstellen zu können, dass es in der Lage ist die erforderlichen Komponenten zu angemessenen Kosten zu beziehen.
Außerdem ergab die Analyse, dass ein verstärkter Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer erhebliche Auswirkungen auf den Marktanteil und die Rentabilität des Unternehmens haben würde. Als Ergebnis dieser Analyse entschied das Unternehmen, in neue Technologien zu investieren und seine Marketing- und Verkaufsstrategien zu ändern, um wettbewerbsfähig bleiben zu können.
Dank der Cross-Impact-Analyse war das Unternehmen in der Lage die potenziellen Auswirkungen von Veränderungen in der Automobilindustrie auf seine Geschäftstätigkeit zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen, die es ihm ermöglichten, sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen.
Diese Fallstudie veranschaulicht, wie die Cross-Impact-Analyse eingesetzt werden kann, um die potenziellen Auswirkungen von Veränderungen in einer Branche oder einem Markt auf die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens zu beurteilen und strategische Entscheidungen zu treffen, die es dem Unternehmen ermöglichen, sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen.
In der von McKinsey & Company durchgeführten Fallstudie sind die spezifischen Resultate der Cross-Impact-Analyse für einen großen europäischen Automobilhersteller folgende:
● Die Verlagerung der Verbraucherpräferenzen hin zu Elektrofahrzeugen würde sich erheblich auf das Produktportfolio und die Produktionsprozesse des Unternehmens auswirken.
● Strengere Emissionsvorschriften würden erhebliche Auswirkungen auf das Produktportfolio und die Lieferkette des Unternehmens haben.
● Ein verstärkter Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer würde sich erheblich auf den Marktanteil und die Rentabilität des Unternehmens auswirken.
Das Unternehmen nutzte diese Erkenntnisse, um strategische Entscheidungen zu treffen, welche ihm halfen, sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen. Als Ergebnis der Cross-Impact-Analyse traf das Unternehmen folgende Beschlüsse:
● Investition in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Anpassung ihrer Produktionsverfahren an die neue Technologie.
● Investition in neue Technologien, um die Emissionsleistung der bestehenden Produktlinie zu verbessern und Änderungen in der Lieferkette vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Komponenten zu angemessenen Kosten bezogen werden können.
● Investition in neue Technologien sowie Änderung seiner Marketing- und Vertriebsstrategien, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Diese spezifischen Erkenntnisse aus der Cross-Impact-Analyse halfen dem Unternehmen, die potenziellen Auswirkungen von Veränderungen in der Automobilindustrie auf seine Geschäftstätigkeit zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen, die ihm halfen, sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen.
-
-
-
● Link to the organisation´s web site
● METHOD
https://link.springer.com/article/10.1007/s13762-020-02738-5
-